HEIMAT 3 erstmals als Stream verfügbar
Nachdem HEIMAT 3 jetzt auch auf Blu-ray in der neuen Gesamtbox erhältlich ist, wird die Reihe auch als Stream bei Amazon Prime Video als Kauftitel angeboten. Link
Nachdem HEIMAT 3 jetzt auch auf Blu-ray in der neuen Gesamtbox erhältlich ist, wird die Reihe auch als Stream bei Amazon Prime Video als Kauftitel angeboten. Link
FILMSTUNDE_23, ein Film von Edgar Reitz, wird im Gautinger Kino gezeigt. Der 92-jährige Regisseur wird bei der Vorstellung selbst anwesend sein. Gauting – Am Sonntag, 12. Januar, ist um 11 Uhr der 92-jährige Filmemacher Edgar Reitz persönlich im Kino Gauting zur Vorstellung seines Filmes FILMSTUNDE_23 (Co-Regie Jörg Adolph) anwesend. In dem Dokumentarfilm kommt es zu …
In einem Interview des Kölner Stadtanzeigers gibt Edgar Reitz die Fertigstellung und den Titel des Films bekannt. „Also ich habe gerade einen neuen Spielfilm fertig, der in absehbarer Zeit ins Kino kommt. Der Titel ist ‚Leibniz, Chronik eines verschollenen Bildes‘.“
1968 drehte Edgar Reitz an einem Münchener Gymnasium die Doku „Filmstunde“. Nun kommt „Filmstunde 23“ mit den damaligen Protagonistinnen ins Kino. Artikel auf ksta.de: Link
Mit Filmen wird Politik gemacht, unterhalten und informiert. Brauchen wir dann nicht Bewegtbild-Unterricht für alle? Die Dokumentation „Filmstunde 23“ von Edgar Reitz und Jörg Adolph über ein historisches Experiment im BR. Artikel auf Sueddeutsche.de: Link
Die Dokumentation „Filmstunde_23“ zeigt, wie der Regisseur Edgar Reitz im Jahr 1968 in einer Mädchenschulklasse Bewegt-Bild-Kunst unterrichtet. Artikel auf Stuttgarter-Zeitung.de: Link
1968 brachte Edgar Reitz einer Mädchenklasse bei, wie man Filme dreht. 55 Jahre später hat er sie wiedergetroffen: „Filmstunde_23“. Artikel auf morgenpost.de: Link
Eine Geschichtsstunde der besonderen Art zeigt Filmstunde_23, eine Revision eines zurückliegenden Schulklassen-Experiments, als man noch an den deutschen Film glaubte. Artikel auf artechock.de: Link
Mit „Heimat“ schrieb Edgar Reitz deutsche Filmgeschichte. Die Doku „Filmstunde_23“ zeigt, wie er 1968 Achtklässlerinnen das Filmhandwerk näherbringt und sie 55 Jahre später wiedersieht. Link zu ARDAudiothek.de
Helga Fitzner über die FILMSTUNDE_23 Link
Im Mai 1968, in einer politisch aufgewühlten Zeit, begann der Filmemacher Edgar Reitz, später als Schöpfer der „Heimat“-Trilogie weltberühmt, im Münchner Luisen-Gymnasium einen ungewöhnlichen Kurs. In der 8. Klasse dieser Mädchenschule lehrte er Film, theoretisch und sehr praktisch. Artikel auf radioeins.de: Link
Die Regisseure Edgar Reitz und Jörg Adolph lassen in „Filmstunde_23“ ein schulisches Experiment von 1968 Revue passieren, mit den Protagonistinnen von einst. Artikel in der taz: Link
Und genau davon handelt die „Filmstunde_23“, von und mit dem großen Regisseur Edgar Reitz. Artikel auf Zeit.de: Link
Interview in der Frankfurter Rundschau mit Edgar Reitz zur FILMSTUNDE_23 und dem Filmemachen. Link
Das Magazin kinokino über die Doku FILMSTUNDE_23 (ab 3:50).
In der heutigen Ausgabe der Kulturzeit auf 3sat wird vom Dokumentarfilm FILMSTUNDE_23 berichtet.In der 3sat-Mediathek die Sendung abrufbar. Der Bericht beginnt bei 21:36. Das Video ist bis zum 09.04.25 verfügbar.
Auf epd-film.de erschien eine Kritik zur Doku FILMSTUNDE_23. Die Autorin Silvia Hallensleben vergibt 4 von 5 Sternen.Zur Kritik auf epd-film.de.