Aktuelle Nachrichten

Startseite » Aktuelle Nachrichten

Meldungen aus den vergangenen Jahren befinden sich in unserem Nachrichtenarchiv unter „Weiteres“ im Menü.


Günderrodehaus ist „Treasure of the European Film Culture“

Mit diesen Schätzen würdigt die Akademie symbolträchtige Orte des europäischen Kinos – Orte von historischem...

HEIMAT Teil 3 in Simmern

Das Pro-Winzkino in Simmern zeigt aus HEIMAT den Teil 3 `Weihnacht wie noch nie` Im...

LEIBNIZ läuft in Frankfurt

Das LICHTER FILMFEST in Frankfurt zeigt Leibniz im Rahmen der Festspiele am 25. April um...

Kinostart für LEIBNIZ

Die Internetseite filmstarts.de nennt den 18. September 2025 als Starttermin für die Kinoauswertung von LEIBNIZ...

STUNDE NULL in Augsburg

Das Thalia Filmtheater in Ausgburg zeigt Edgar Reitz‘ STUNDE NULL am 15.05.25 um 19 Uhr.Infos:...

Berlinale 2025 interview: Edgar Reitz (Leibniz: Chronicle of a Lost Painting)

“As an artist, you never retire.” Artikel auf icsfilm.org: Link...

Leibniz – Chronicle of a Lost Painting: il capolavoro-testamento del maestro di Heimat Edgar Reitz. La recensione

„ ein majestätischer und bedeutender Autor, ein Gigant in der Geschichte der siebten Kunst, vor...

Wir sind Pioniere!

„Gedanken zur Zukunft des Kinos“ von Edgar Reitz in der Kongress-Broschüre ,Angst essen Film auf‘...

Drei wertvolle Filme aus Palästina und Deutschland: „Yalla Parcour“, „Köln 75“ und „Leibniz“

Das „Internationale Komitee der Vierten Internationale“ zu LEIBNIZ Link...

Abendschau vom 27.02.25

Ab 25:14 über Edgar Reitz und LEIBNIZ...

Leibniz – Chronicle of a Lost Painting Review

„Leibniz connects the head and the heart.“Kritik auf loudandclearreviews.com: Link...

Lars Eidinger über Edgar Reitz – VIDEO

Angesprochen auf Edgar Reitz...

Edgar Reitz | Festival Voices | Berlinale 2025 – VIDEO

Kurz-Statement auf dem Youtube-Kanal der Berlinale...

Berlinale 2025 – Das Finale – VIDEO

Zum Abschluss des Filmfestivals widmet sich das Magazin auch Edgar Reitz Leibniz (ab 8:08). Link...

Review: Leibniz – Chronicle of a Lost Painting

Kritik von Cineeuropa zu LEIBNIZ. „We should thank our lucky stars the old masters are...

Wie viel Urbild steckt im Abbild?

Special: Mit »Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes« feiert Edgar Reitz die Kraft des Denkens...

Berlinale 2025 review: Leibniz – Chronicle of a Lost Painting (Edgar Reitz & Anatol Schuster)

Ein wunderschönes, ergreifendes und erhabenes Werk filmischer Kunst, das Reitz als einen unserer größten und...

Leibniz Chronicle of a Lost Painting (2025) Berlin 2025

This is one of 2025’s best films.  Artikel auf unseenfilms.net: Link...

Meisterregisseur erzählt von Universalgenie: Edgar Selge spielt Leibniz und Lars Eidinger verzweifelt an ihm

Edgar Reitz widmet sich einer Episode im Leben des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz, der von...

Leibniz – Chronicle of a Lost Painting di Edgar Reitz: recensione – Berlinale 75 (Special Gala)

Un capolavoro inaspettato sulla felicità del pensare e la vitalità delle immagini. Sull’ultimo film di...

Der Philosoph will ganz genau wissen, was ein Pinsel ist

Gottfried Wilhelm Leibniz war vielleicht das größte Universalgenie, das Deutschland je hervorgebracht. „Heimat“-Regisseur Edgar Reitz...

Skandal auf der Berlinale: Deutsche Filme plötzlich gut!

Die Berliner Zeitung lobt: „„Leibniz“ ist ein Kammerspiel und großes Schauspielkino“ und „Opas Kino lebt...

Edgar Reitz’ neuer Film handelt vom Denken

Er war 92. als im Herbst 2024 seinen Spielfilm drehte: Edgar Reitz.„Leibniz -Chronik eines verschollenen...

„Leibniz. Chronik eines verschollenen Bildes“: Anspruchvolles Filmporträt über das Universalgenie – AUDIO

Mit seinem Hunsrück-Epos „Heimat“ hat Edgar Reitz in den 1980er Jahren deutsche Filmgeschichte geschrieben. Bei...

Filmtipp „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ – VIDEO

Ein Bericht in BR24 zeigt erstmal einen kleinen Einblick in den Film. Edgar Reitz und...

Randnotiz: Filmschaffende überreichen vor Bundestagswahl offenen Brief

Schauspielerin Anne Ratte-Polle, Regisseurin Sonja Heiss und weitere überreichten Roth eine rund zehn Meter lange...

Lars Eidinger schmeißt den Pinsel hin: „Leibniz“

Hofmalerei und Hochgeist: „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ ist eine Denksportaufgabe zwischen Philosophie und...

„Leibniz“ von Edgar Reitz auf der Berlinale: Stillstehen und nach vorne schauen

Ein Philosoph wird gemalt: Edgar Reitz begibt sich auf die Spuren eines verschollenen Bildes und...

LEIBNIZ – Presseheft

Die Berlinale – Berlin International Film Festival ist gestartet. Am Mittwoch wird LEIBNIZ – Chronik...

STUNDE NULL im Stadtmuseum München

Das Stadtmuseum München zeigt Edgar Reitz‘ STUNDE NULL am 25.04.25 um 18 Uhr in der...

Berlinale-Termin bekannt gegeben

Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes wird am Mittwoch, den 19.02. 2025 um 14 Uhr...

„Der Geist dieser Generation setzte unglaubliche Energie frei“

Der Regisseur Edgar Reitz brachte einst Gymnasiastinnen das Filmemachen bei. Mit welchen Folgen, das zeigt...

Premiere in Berlin

Edgar Reitz‘ LEIBNIZ – Chronik eines verschollenen Bildes wird Premiere auf der Berlinale 2025 haben.Wie...

HEIMAT 3 erstmals als Stream verfügbar

Nachdem HEIMAT 3 jetzt auch auf Blu-ray in der neuen Gesamtbox erhältlich ist, wird die...

Knut Elstermann im Gespräch mit Edgar Reitz – AUDIO

1968 gab es ein denkwürdiges pädagogisches Experiment im Luisengymnasium in München: Regisseur Edgar Reitz gab...

Liebeserklärung an den Film: Regisseur Edgar Reitz zu Gast im Gautinger Kino Breitwand

FILMSTUNDE_23, ein Film von Edgar Reitz, wird im Gautinger Kino gezeigt. Der 92-jährige Regisseur wird...

Edgar Reitz verkündet Fertigstellung und Titel des Leibniz-Projektes

In einem Interview des Kölner Stadtanzeigers gibt Edgar Reitz die Fertigstellung und den Titel des...

„Die guten Filmemacher sind zurzeit nicht die Mitteleuropäer“

1968 drehte Edgar Reitz an einem Münchener Gymnasium die Doku „Filmstunde“. Nun kommt „Filmstunde 23“...

Die universale Sprache der Gegenwart

Mit Filmen wird Politik gemacht, unterhalten und informiert. Brauchen wir dann nicht Bewegtbild-Unterricht für alle?...

Liebeserklärung ans Filmemachen

Die Dokumentation „Filmstunde_23“ zeigt, wie der Regisseur Edgar Reitz im Jahr 1968 in einer Mädchenschulklasse...

So spannend und prägend könnte Schule sein: „Filmstunde_23“

1968 brachte Edgar Reitz einer Mädchenklasse bei, wie man Filme dreht. 55 Jahre später hat...

Filmstunde_23

Eine Geschichtsstunde der besonderen Art zeigt Filmstunde_23, eine Revision eines zurückliegenden Schulklassen-Experiments, als man noch...

„Filmstunde_23“ zeigt „Heimat“-Regisseur Edgar Reitz als Film-Lehrer vor 55 Jahren – AUDIO

Mit „Heimat“ schrieb Edgar Reitz deutsche Filmgeschichte. Die Doku „Filmstunde_23“ zeigt, wie er 1968 Achtklässlerinnen...

Film als allgemeines Intelligenzmittel!

Helga Fitzner über die FILMSTUNDE_23 Link...

Filmstunde_23

Im Mai 1968, in einer politisch aufgewühlten Zeit, begann der Filmemacher Edgar Reitz, später als...

Blick zurück aufs Medium

Die Regisseure Edgar Reitz und Jörg Adolph lassen in „Filmstunde_23“ ein schulisches Experiment von 1968...

Film ist die Kunst, der Zeit einen Sinn zu entreißen

Und genau davon handelt die „Filmstunde_23“, von und mit dem großen Regisseur Edgar Reitz. Artikel...

Edgar Reitz – „Das Alter hat mir eine Unantastbarkeit verschafft“

Interview in der Frankfurter Rundschau mit Edgar Reitz zur FILMSTUNDE_23 und dem Filmemachen. Link...

kinokino über FILMSTUNDE_23

Das Magazin kinokino über die Doku FILMSTUNDE_23 (ab 3:50)...

FILMSTUNDE_23 in der Kulturzeit auf 3sat

In der heutigen Ausgabe der Kulturzeit auf 3sat wird vom Dokumentarfilm FILMSTUNDE_23 berichtet.In der 3sat-Mediathek...

Kritik zu FILMSTUNDE_23

Auf epd-film.de erschien eine Kritik zur Doku FILMSTUNDE_23. Die Autorin Silvia Hallensleben vergibt 4 von...