Meldungen aus den vergangenen Jahren befinden sich in unserem Nachrichtenarchiv unter „Weiteres“ im Menü.
Filmfestival in Rom ehrt Edgar Reitz
Das Festa del Cinema di Roma zeichnet Edgar Reitz im Oktober mit dem Master of...
„Zwölf Uhr mittags“
In „Zwölf Uhr mittags“ spricht Knut Elstermann mit Regisseur Edgar Reitz über sein neues Werk...
Geschichte als Reflexionsfläche der Aufklärung
Die Werte der Aufklärung stehen gegenwärtig unter erheblichem Druck. Argumentationsbereitschaft, Kritikfähigkeit und Toleranz gegenüber verschiedenen...
Edgar Selge in „Leibniz“: Wie spielt man ein Universalgenie? – AUDIO
Im Kinofilm „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ von Edgar Reitz spielt Edgar Selge den...
„Leibniz. Chronik eines verschollenen Bildes“: Anspruchvolles Filmporträt über das Universalgenie – AUDIO
Mit seinem Hunsrück-Epos „Heimat“ hat Edgar Reitz in den 1980er-Jahren Filmgeschichte geschrieben. Nun startet sein...
„Ich habe immer gefunden, dass man einen Film eigentlich mit geschlossenen Augen macht.“
Interview mit Regisseur Edgar Reitz über LEIBNIZ – CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES Artikel auf indiekino.de:...
Regisseur Edgar Reitz über LEIBNIZ – CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES: „Es gibt keine Trennung innerhalb der Schöpfung.“
Edgar Reitz, geboren 1932, ist einer der Vordenker des Neuen deutschen Films. Sein Hauptwerk sind...
Arte-Journal – VIDEO
Arte-Journal vom 18.09.25 mit Bericht über LEIBNIZ (ab 16:04) Artikel auf zdf.de: Link...
Edgar Selge spielt Gottfried Wilhelm Leibniz in „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ – AUDIO
Zehn Jahre hat der legendäre Filmemacher Edgar Reitz am Drehbuch für seinen Film „Leibniz –...
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Gezeigt wurde der Film, der nun an den Start geht, im Februar 2025 während der...
Mach dir ein Bild von der Philosophie: „Leibniz“
Auch Philosophie kann spannend sein – Das zeigt der 92-jährige Regisseur Edgar Reitz in „Leibniz...
Gefrorene Zeit
Der Philosoph Leibniz ist seit 309 Jahren tot. Edgar Reitz widmet ihm einen radikalen Film. ...
Wollen wir ein wenig miteinander denken?
Mit zweiundneunzig Jahren dreht „Heimat“-Regisseur Edgar Reitz weiterhin Filme. Sein neues Werk zeichnet ein kunstvolles...
Ewiges Wesen, flüchtiger Moment: „Leibniz“ von Edgar Reitz
In seinem filmischen Kammerspiel „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ widmet sich Filmregisseur Edgar Reitz...
“Die Lebenszeit verwandelt sich in Filmzeit” – Interview mit Edgar Reitz über “Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes”
Mit Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes meldet sich Edgar Reitz auf beeindruckende Weise zurück...
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes – AUDIO
Mit seinem Hunsrück-Epos „Heimat“ hat Edgar Reitz in den 1980er-Jahren Filmgeschichte geschrieben. Sein neuer Film...
Kinotipp: Leibniz – VIDEO
Einer der großen deutschen Universalgelehrten erforschte Sprachen, erfand das mathematische binäre System, experimentierte mit der...
Schräges Porträt eines großen Gelehrten: „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“
„Heimat“-Regisseur Edgar Reitz würdigt den großen Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz mit einem eigenen Film. Die...
Männer und ihre Pinsel
Regisseur Edgar Reitz bringt mit 92 noch mal einen Film ins Kino. „Leibniz – Chronik...
Antonia Bill [Interview]
Antonia Bill hat am Theater mit namhaften Regisseuren gearbeitet, etwa mit Claus Peymann, Leander Haußmann...
Filmtipp: „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ – VIDEO
Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz soll im Auftrag der Kurfürstin Sophie von Hannover porträtiert werden. Der...
kinokino – VIDEO
Das Kinomagazin berichtet u.a. auch über LEIBNIZ (ab 7:37)...
Denk ich an Deutschland: der Filmemacher Edgar Reitz – AUDIO
Artikel auf Deutschlandfunk.de: Link...
War Leibniz der Tom Cruise seines Zeitalters?
Der große Regisseur Edgar Reitz hat einen Film über einen Philosophen gedreht: „Leibniz – Chronik...
Über die Freude am Sehen und Denken
Das Leben des Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz wurde verfilmt. Zum Film ist ein Buch erschienen...
„Ich glaube an Mündigkeit, an die Intelligenz des Machens“
Der Regisseur Edgar Reitz, inzwischen 93 Jahre alt, träumt von seinen Figuren und möchte mit...
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Gott und die Welt: Ein berühmter Gelehrter und eine junge Malerin geraten ins Philosophieren Artikel...
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes – Freude am Denken
Der Film konzentriert sich auf einen Moment im Leben des Philosophen, Erfinders, Mathematikers, Juristen und...
Edgar Reitz in Mainz gewürdigt
Mit einer Aufführung seines neuen Films „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ vor prominenten Gästen...
Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigt Edgar Reitz: Außergewöhnliches Lebenswerk
„Wir bedanken uns bei ihm für seine historisch einmalige ‚Heimat‘-Trilogie, die international Anerkennung fand und...
Edgar Reitz: „Der Akt des gemeinsamen Denkens bekommt plötzlich eine erotische Komponente“
Wie viel des Universalgelehrten steckt in den Filmdialogen? Und was hat es mit der jungen...
Kinostart von LEIBNIZ
Diese Kinos zeigen den Film zum Start am 18. September. Quelle: philomag.de...
Bewegender Abschied von Inge Richter aus Perbing
Die ehemalige Filmproduktionsleiterin schlief an ihrem 85. Geburtstag friedlich ein. Mit dem Regisseur Edgar Reitz...
Inge Richter verstorben
Edgar Reitz teilte uns in einer Email mit, das Inge Richter verstorben ist. Sie war...
Geschichten, die inspirieren und berühren sollen: Neuer Podcast startet in Morbach
Ein neuer Podcast aus Morbach soll das Thema Heimat, das Edgar Reitz neu definiert hat...
Was kann ein Porträt zeigen?
Beim Festival des deutschen Films wird Edgar Reitz für sein Lebenswerk geehrt. Sein „Leibniz“ begeistert...
Laudatio auf Edgar Reitz zum Ehrenpreis und Bühnengespräch in Ludwigshafen – VIDEO
Bericht auf der Webseite des Festivals: Link...
Edgar Reitz bekommt Ehrenpreis bei Filmfestival
Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmemacher der Nachkriegszeit: Edgar Reitz ist auf dem...
Edgar Reitz erhält Ehrenpreis beim Filmfestival in Ludwigshafen
Der Regisseur Edgar Reitz wurde in Ludwigshafen für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Berühmt wurde er mit...
Edgar Reitz wird in Ludwigshafen ausgezeichnet – „Der nächste Film ist in Arbeit“
92 Jahre, ein Lebenswerk: Der aus dem Hunsrück stammende Reitz wird in der Pfalz ausgezeichnet...
Ehrenpreis für Regie-Legende Edgar Reitz in Ludwigshafen
Zwischen Sehnsucht und Realität: Wie Edgar Reitz das zutiefst deutsche Thema „Heimat“ neu definierte und...
Edgar Reitz: „Die Wahrheit ist weg aus den Bildern“
Beim Festival des deutschen Films in Ludwigshafen erhält Edgar Reitz (92) den Ehrenpreis für sein...
LEIBNIZ-IMPRESSIONEN aus Simmern (8.-10.08.25) – VIDEO
Zusammenschnitt von den Aktivitäten rund um die Filmpremiere...
Edgar Reitz stellt neuen Film „Leibniz“ in Simmern vor – VIDEO
Zur Eröffnung der „Heimat Europa Filmfestspiele“ hat der 92-jährige Filmregisseur Edgar Reitz in Simmern seinen...
neue reitz
Nach dem Ausscheiden von Edgar Reitz aus der Edgar Reitz Filmproduktion GmbH wurde diese in...
Heimat Europa Filmfestspiele 2025 starten glanzvoll
Einen in jeder Hinsicht gelungenen Eröffnungsabend erlebten die siebten Heimat Europa Filmfestspiele am Freitag, 8...
Wenn Filmemachen zur „artgerechten Haltung“ wird
„Uuuund Action!“ – so stellt man es sich vor, wenn ein Regisseur zum Dreh einer...
Das Wesen der Zeit – Der Film Leibniz von Edgar Reitz in Simmern
Das Filmfestival Heimat Europa in Simmern zeigt zur Eröffnung den Film „Leibniz“ von Edgar Reitz...
Edgar Reitz kommt zur Eröffnung nach Simmern
Das Eröffnungswochenende der Heimat Europa Filmfestspiele in Simmern steht ganz im Zeichen von Edgar Reitz...
Veröffentlichung vorverlegt
Wie uns der Schüren-Verlag per Email mitteilte wird das Filmbuch zu LEIBNIZ bereits am 01.08.25...
LEIBNIZ nominiert
LEIBNIZ – CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES ist für den Filmpreis CLIO 2025 nominiert. Dies wurde...
Vortrag: Auf den Spuren der „HEIMAT“: Filmgeographische Erkundungen und Medientourismus im Hunsrück
Am Dienstag, den 30. September 2025, wird Dr. Elisabeth Sommerlad, Humangeographin an der Johannes Gutenberg-Universität...
Ehrenpreis für Edgar Reitz
Das Festival des deutschen Films würdigt Edgar Reitz mit einem Ehrenpreis für sein Lebenswerk. Die...
Filmfestspiele Simmern: Wenn Heimat zum Erlebnis wird
Bei den Heimat Europa Filmfestspielen wird Simmern im August zum Paradies für Kinofans. Neben prominenten...
Edgar Selge nominiert
Edgar Selge ist für seine Darstellung des LEIBNIZ im gleichnamigen Film von Edgar Reitz in...
Trailer zu LEIBNIZ veröffentlicht
Der Verleih Weltkino hat auf Youtube den ersten Trailer zum Film LEIBNIZ von Edgar Reitz...
LEIBNIZ-Filmbuch zum Kinostart
Im Schüren-Verlag erscheint das Begleitbuch am 1. September. Im Zentrum steht ein spannendes Kammerspiel über...
LEIBNIZ auf dem Filmfestival und ist 2x nominiert
LEIBNIZ läuft beim 35. Internationalen Filmfest Emden-Norderney. Gezeigt wird der Film am 12., 13., und...
Künstliche Intelligenz empfiehlt die HEIMAT-Fanpage.de
Eine Anfrage an die Künstliche Intelligenz ChatGPT (ohne Anmeldung, daher Ausgabe ohne Beeinflussung durch vorherige...
Edgar Reitz über die „Stunde Null“: „1977 war die Zeit nicht reif für dieses Thema“
In dem Artikel der Augsburger Allgemeinen erinnert sich Regisseur Edgar Reitz an seinen Film „Stunde...
Auftakt der Heimat Europa Filmfestspiele steht
Erstes Wochenende ganz im Zeichen von Schirmherr Edgar Reitz und dessen neuestem Film „Leibniz –...
Günderrodehaus ist „Treasure of the European Film Culture“
Mit diesen Schätzen würdigt die Akademie symbolträchtige Orte des europäischen Kinos – Orte von historischem...
HEIMAT Teil 3 in Simmern
Das Pro-Winzkino in Simmern zeigt aus HEIMAT den Teil 3 `Weihnacht wie noch nie` Im...
Kinostart für LEIBNIZ
Die Internetseite filmstarts.de nennt den 18. September 2025 als Starttermin für die Kinoauswertung von LEIBNIZ...
Berlinale 2025 interview: Edgar Reitz (Leibniz: Chronicle of a Lost Painting)
“As an artist, you never retire.” Artikel auf icsfilm.org: Link...
Leibniz – Chronicle of a Lost Painting: il capolavoro-testamento del maestro di Heimat Edgar Reitz. La recensione
„ ein majestätischer und bedeutender Autor, ein Gigant in der Geschichte der siebten Kunst, vor...
Wir sind Pioniere!
„Gedanken zur Zukunft des Kinos“ von Edgar Reitz in der Kongress-Broschüre ,Angst essen Film auf‘...
Drei wertvolle Filme aus Palästina und Deutschland: „Yalla Parcour“, „Köln 75“ und „Leibniz“
Das „Internationale Komitee der Vierten Internationale“ zu LEIBNIZ Link...
Abendschau vom 27.02.25
Ab 25:14 über Edgar Reitz und LEIBNIZ...
Leibniz – Chronicle of a Lost Painting Review
„Leibniz connects the head and the heart.“Kritik auf loudandclearreviews.com: Link...
Lars Eidinger über Edgar Reitz – VIDEO
Angesprochen auf Edgar Reitz...
Edgar Reitz | Festival Voices | Berlinale 2025 – VIDEO
Kurz-Statement auf dem Youtube-Kanal der Berlinale...
Berlinale 2025 – Das Finale – VIDEO
Zum Abschluss des Filmfestivals widmet sich das Magazin auch Edgar Reitz Leibniz (ab 8:08). Link...
Kino: Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes – VIDEO
In Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes untersucht der legendäre Regisseur Edgar Reitz einen Moment...
Review: Leibniz – Chronicle of a Lost Painting
Kritik von Cineeuropa zu LEIBNIZ. „We should thank our lucky stars the old masters are...
Wie viel Urbild steckt im Abbild?
Special: Mit »Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes« feiert Edgar Reitz die Kraft des Denkens...
„Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ – Interview mit Edgar Reitz – VIDEO
arte interviewte Edgar Reitz in Berlin: Link...
Berlinale 2025 review: Leibniz – Chronicle of a Lost Painting (Edgar Reitz & Anatol Schuster)
Ein wunderschönes, ergreifendes und erhabenes Werk filmischer Kunst, das Reitz als einen unserer größten und...
Leibniz Chronicle of a Lost Painting (2025) Berlin 2025
This is one of 2025’s best films. Artikel auf unseenfilms.net: Link...
Meisterregisseur erzählt von Universalgenie: Edgar Selge spielt Leibniz und Lars Eidinger verzweifelt an ihm
Edgar Reitz widmet sich einer Episode im Leben des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz, der von...
Leibniz – Chronicle of a Lost Painting di Edgar Reitz: recensione – Berlinale 75 (Special Gala)
Un capolavoro inaspettato sulla felicità del pensare e la vitalità delle immagini. Sull’ultimo film di...
Der Philosoph will ganz genau wissen, was ein Pinsel ist
Gottfried Wilhelm Leibniz war vielleicht das größte Universalgenie, das Deutschland je hervorgebracht. „Heimat“-Regisseur Edgar Reitz...
Skandal auf der Berlinale: Deutsche Filme plötzlich gut!
Die Berliner Zeitung lobt: „„Leibniz“ ist ein Kammerspiel und großes Schauspielkino“ und „Opas Kino lebt...
Edgar Reitz’ neuer Film handelt vom Denken
Er war 92. als im Herbst 2024 seinen Spielfilm drehte: Edgar Reitz.„Leibniz -Chronik eines verschollenen...
„Leibniz. Chronik eines verschollenen Bildes“: Anspruchvolles Filmporträt über das Universalgenie – AUDIO
Mit seinem Hunsrück-Epos „Heimat“ hat Edgar Reitz in den 1980er Jahren deutsche Filmgeschichte geschrieben. Bei...
Filmtipp „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ – VIDEO
Ein Bericht in BR24 zeigt erstmal einen kleinen Einblick in den Film. Edgar Reitz und...
Filmstarts-Kritik zu Leibniz
Link...
Randnotiz: Filmschaffende überreichen vor Bundestagswahl offenen Brief
Schauspielerin Anne Ratte-Polle, Regisseurin Sonja Heiss und weitere überreichten Roth eine rund zehn Meter lange...
Lars Eidinger schmeißt den Pinsel hin: „Leibniz“
Hofmalerei und Hochgeist: „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ ist eine Denksportaufgabe zwischen Philosophie und...
„Leibniz“ von Edgar Reitz auf der Berlinale: Stillstehen und nach vorne schauen
Ein Philosoph wird gemalt: Edgar Reitz begibt sich auf die Spuren eines verschollenen Bildes und...
LEIBNIZ – Presseheft
Die Berlinale – Berlin International Film Festival ist gestartet. Am Mittwoch wird LEIBNIZ – Chronik...
Berlinale-Termin bekannt gegeben
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes wird am Mittwoch, den 19.02. 2025 um 14 Uhr...
„Der Geist dieser Generation setzte unglaubliche Energie frei“
Der Regisseur Edgar Reitz brachte einst Gymnasiastinnen das Filmemachen bei. Mit welchen Folgen, das zeigt...
Premiere in Berlin
Edgar Reitz‘ LEIBNIZ – Chronik eines verschollenen Bildes wird Premiere auf der Berlinale 2025 haben.Wie...
HEIMAT 3 erstmals als Stream verfügbar
Nachdem HEIMAT 3 jetzt auch auf Blu-ray in der neuen Gesamtbox erhältlich ist, wird die...
Knut Elstermann im Gespräch mit Edgar Reitz – AUDIO
1968 gab es ein denkwürdiges pädagogisches Experiment im Luisengymnasium in München: Regisseur Edgar Reitz gab...
Edgar Reitz und seine „Filmstunde 23“ – AUDIO
Aus der Sendung Fazit: Link...
Liebeserklärung an den Film: Regisseur Edgar Reitz zu Gast im Gautinger Kino Breitwand
FILMSTUNDE_23, ein Film von Edgar Reitz, wird im Gautinger Kino gezeigt. Der 92-jährige Regisseur wird...
Edgar Reitz verkündet Fertigstellung und Titel des Leibniz-Projektes
In einem Interview des Kölner Stadtanzeigers gibt Edgar Reitz die Fertigstellung und den Titel des...
„Die guten Filmemacher sind zurzeit nicht die Mitteleuropäer“
1968 drehte Edgar Reitz an einem Münchener Gymnasium die Doku „Filmstunde“. Nun kommt „Filmstunde 23“...
Die universale Sprache der Gegenwart
Mit Filmen wird Politik gemacht, unterhalten und informiert. Brauchen wir dann nicht Bewegtbild-Unterricht für alle?...
Liebeserklärung ans Filmemachen
Die Dokumentation „Filmstunde_23“ zeigt, wie der Regisseur Edgar Reitz im Jahr 1968 in einer Mädchenschulklasse...
So spannend und prägend könnte Schule sein: „Filmstunde_23“
1968 brachte Edgar Reitz einer Mädchenklasse bei, wie man Filme dreht. 55 Jahre später hat...
Filmstunde_23
Eine Geschichtsstunde der besonderen Art zeigt Filmstunde_23, eine Revision eines zurückliegenden Schulklassen-Experiments, als man noch...
„Filmstunde_23“ zeigt „Heimat“-Regisseur Edgar Reitz als Film-Lehrer vor 55 Jahren – AUDIO
Mit „Heimat“ schrieb Edgar Reitz deutsche Filmgeschichte. Die Doku „Filmstunde_23“ zeigt, wie er 1968 Achtklässlerinnen...
Film als allgemeines Intelligenzmittel!
Helga Fitzner über die FILMSTUNDE_23 Link...
Filmstunde_23
Im Mai 1968, in einer politisch aufgewühlten Zeit, begann der Filmemacher Edgar Reitz, später als...
Blick zurück aufs Medium
Die Regisseure Edgar Reitz und Jörg Adolph lassen in „Filmstunde_23“ ein schulisches Experiment von 1968...
Film ist die Kunst, der Zeit einen Sinn zu entreißen
Und genau davon handelt die „Filmstunde_23“, von und mit dem großen Regisseur Edgar Reitz. Artikel...
Edgar Reitz – „Das Alter hat mir eine Unantastbarkeit verschafft“
Interview in der Frankfurter Rundschau mit Edgar Reitz zur FILMSTUNDE_23 und dem Filmemachen. Link...
kinokino über FILMSTUNDE_23
Das Magazin kinokino über die Doku FILMSTUNDE_23 (ab 3:50)...
FILMSTUNDE_23 in der Kulturzeit auf 3sat
In der heutigen Ausgabe der Kulturzeit auf 3sat wird vom Dokumentarfilm FILMSTUNDE_23 berichtet.In der 3sat-Mediathek...
Kritik zu FILMSTUNDE_23
Auf epd-film.de erschien eine Kritik zur Doku FILMSTUNDE_23. Die Autorin Silvia Hallensleben vergibt 4 von...