Edgar Reitz, Mitunterzeichner des Oberhausener Manifests, hat im Laufe seines Lebens viele Thesen zu profunden Themen aufgestellt. Viele davon ließen aufhorchen. Im April 2018 überraschte er mit seinen „4 Thesen zur Erneuerung der Filmkultur“ das Frankfurter Publikum im Zoo-Gesellschaftshaus.
Bericht des Bayerischen Rundfunks vom 21.01.23
Interview in der Landesschau RLP 11.01.23
Festival 2023 im Filmhaus Nürnberg
in der italienischen Synchronfassung (Regie Carlo di Carlo) in Rom am 28. Februar 2005.in der italienischen Synchronfassung (Regie Carlo di Carlo) in Rom am 28. Februar 2005. Mitwirkende: Edgar Reitz, Salome Kammer, Henry Arnold, Felice Laudadio (Chef des Filmhauses in Rom), Alessandra Thiele (Übersetzerin).Diese Veranstaltung war der Auftakt einer Tour durch ganz Italien.
Lars Henrik Gass im Gespräch mit dem Filmemacher, Kino- und Festivalmacher Edgar Reitz
Filmbericht von Claus Schubert.
Edgar Reitz erklärt in einem Bonusfilm zur VHS-Ausgabe von HEIMAT einige Dinge, die die Zuschauer damals bewegten.
Trailer der Edgar Reitz Filmstiftung.
Ein Gespräch von Edgar Reitz mit Thomas Koebner über HEIMAT und DIE ZWEITE HEIMAT, anlässlich der Retrospektive im Metro-Kino in Wien 2018.
Doku über die Schauspielerin Hannelore Elsner. Im Interviewteil mit dabei: Edgar Reitz.
Edgar Reitz erinnert sich an die Dreharbeiten im Hof des Simonhauses in Schabbach (Gehlweiler). Heimat Filmfestspiele 2019.
Doku über Edgar Reitz von Anna Hepp.
Podiumsdiskussion. Filmfestival 2019 Simmern
Radiofeature über den „Schneider von Ulm“. Mit dabei: der Film von Edgar Reitz.