
Der große Aufklärer und Denker Gottfried Wilhelm Leibniz wird im Auftrag der Kurfürstin Sophie von Hannover gemalt. Während der Porträtsitzungen entsteht ein leidenschaftliches Ringen des Philosophen mit der jungen Malerin um die Wahrheit in Bild und Abbild, und schließlich von Liebe und Tod.
(Quelle: FFF Bayern)
Ingo Fliess beschrieb in einem Video 2023 zum Antrag der Filmförderung (Medienförderung RLP) den Inhalt des Films:
In einem Interview, das am 10.01.25 im Kölner Stadtanzeiger erschien, gab Edgar Reitz bekannt, das LEIBNIZ fertig gestellt sei, „der in absehbarer Zeit ins Kino kommt.“. Der Titel sei „Leibniz, Chronik eines verschollenen Bildes“. Link
Meldungen zu „Leibniz, Chronik eines verschollenen Bildes“
LEIBNIZ läuft in Frankfurt
Das LICHTER FILMFEST in Frankfurt zeigt Leibniz im Rahmen der Festspiele am 25. April um...
Kinostart für LEIBNIZ
Die Internetseite filmstarts.de nennt den 18. September 2025 als Starttermin für die Kinoauswertung von LEIBNIZ...
Berlinale 2025 interview: Edgar Reitz (Leibniz: Chronicle of a Lost Painting)
“As an artist, you never retire.” Artikel auf icsfilm.org: Link...
Leibniz – Chronicle of a Lost Painting: il capolavoro-testamento del maestro di Heimat Edgar Reitz. La recensione
„ ein majestätischer und bedeutender Autor, ein Gigant in der Geschichte der siebten Kunst, vor...
Drei wertvolle Filme aus Palästina und Deutschland: „Yalla Parcour“, „Köln 75“ und „Leibniz“
Das „Internationale Komitee der Vierten Internationale“ zu LEIBNIZ Link...
Abendschau vom 27.02.25
Ab 25:14 über Edgar Reitz und LEIBNIZ...
Leibniz – Chronicle of a Lost Painting Review
„Leibniz connects the head and the heart.“Kritik auf loudandclearreviews.com: Link...
Lars Eidinger über Edgar Reitz – VIDEO
Angesprochen auf Edgar Reitz...
Edgar Reitz | Festival Voices | Berlinale 2025 – VIDEO
Kurz-Statement auf dem Youtube-Kanal der Berlinale...
Berlinale 2025 – Das Finale – VIDEO
Zum Abschluss des Filmfestivals widmet sich das Magazin auch Edgar Reitz Leibniz (ab 8:08). Link...
Review: Leibniz – Chronicle of a Lost Painting
Kritik von Cineeuropa zu LEIBNIZ. „We should thank our lucky stars the old masters are...
Wie viel Urbild steckt im Abbild?
Special: Mit »Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes« feiert Edgar Reitz die Kraft des Denkens...
„Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ – Interview mit Edgar Reitz – VIDEO
arte interviewte Edgar Reitz in Berlin: Link...
Berlinale 2025 review: Leibniz – Chronicle of a Lost Painting (Edgar Reitz & Anatol Schuster)
Ein wunderschönes, ergreifendes und erhabenes Werk filmischer Kunst, das Reitz als einen unserer größten und...
Leibniz Chronicle of a Lost Painting (2025) Berlin 2025
This is one of 2025’s best films. Artikel auf unseenfilms.net: Link...
Meisterregisseur erzählt von Universalgenie: Edgar Selge spielt Leibniz und Lars Eidinger verzweifelt an ihm
Edgar Reitz widmet sich einer Episode im Leben des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz, der von...
Leibniz – Chronicle of a Lost Painting di Edgar Reitz: recensione – Berlinale 75 (Special Gala)
Un capolavoro inaspettato sulla felicità del pensare e la vitalità delle immagini. Sull’ultimo film di...
Der Philosoph will ganz genau wissen, was ein Pinsel ist
Gottfried Wilhelm Leibniz war vielleicht das größte Universalgenie, das Deutschland je hervorgebracht. „Heimat“-Regisseur Edgar Reitz...
Skandal auf der Berlinale: Deutsche Filme plötzlich gut!
Die Berliner Zeitung lobt: „„Leibniz“ ist ein Kammerspiel und großes Schauspielkino“ und „Opas Kino lebt...
Edgar Reitz’ neuer Film handelt vom Denken
Er war 92. als im Herbst 2024 seinen Spielfilm drehte: Edgar Reitz.„Leibniz -Chronik eines verschollenen...
„Leibniz. Chronik eines verschollenen Bildes“: Anspruchvolles Filmporträt über das Universalgenie – AUDIO
Mit seinem Hunsrück-Epos „Heimat“ hat Edgar Reitz in den 1980er Jahren deutsche Filmgeschichte geschrieben. Bei...
Filmtipp „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ – VIDEO
Ein Bericht in BR24 zeigt erstmal einen kleinen Einblick in den Film. Edgar Reitz und...
Filmstarts-Kritik zu Leibniz
Link...
Randnotiz: Filmschaffende überreichen vor Bundestagswahl offenen Brief
Schauspielerin Anne Ratte-Polle, Regisseurin Sonja Heiss und weitere überreichten Roth eine rund zehn Meter lange...
Lars Eidinger schmeißt den Pinsel hin: „Leibniz“
Hofmalerei und Hochgeist: „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ ist eine Denksportaufgabe zwischen Philosophie und...
„Leibniz“ von Edgar Reitz auf der Berlinale: Stillstehen und nach vorne schauen
Ein Philosoph wird gemalt: Edgar Reitz begibt sich auf die Spuren eines verschollenen Bildes und...
LEIBNIZ – Presseheft
Die Berlinale – Berlin International Film Festival ist gestartet. Am Mittwoch wird LEIBNIZ – Chronik...
Berlinale-Termin bekannt gegeben
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes wird am Mittwoch, den 19.02. 2025 um 14 Uhr...
„Der Geist dieser Generation setzte unglaubliche Energie frei“
Der Regisseur Edgar Reitz brachte einst Gymnasiastinnen das Filmemachen bei. Mit welchen Folgen, das zeigt...
Premiere in Berlin
Edgar Reitz‘ LEIBNIZ – Chronik eines verschollenen Bildes wird Premiere auf der Berlinale 2025 haben.Wie...
Edgar Reitz verkündet Fertigstellung und Titel des Leibniz-Projektes
In einem Interview des Kölner Stadtanzeigers gibt Edgar Reitz die Fertigstellung und den Titel des...
kinokino mit ersten Filmausschnitten von LEIBNIZ
kinokino vom Bayerischen Rundfunk zeigt am 5.12. Aufnahmen von den Dreharbeiten von LEIBNIZ. Edgar Reitz...
Erstes Standfoto zu LEIBNIZ
Auf der englischsprachigen Internetseite „Screendaily.com“ ist heute ein kurzer Text und das erste Foto aus...
Komparse bei Edgar Reitz‘ LEIBNIZ
Werde Komparse im neuen Film von Edgar Reitz. Gesucht werden folgende Figuren: Diener Ort: in/um...
Dreharbeiten zu LEIBNIZ von Edgar Reitz haben begonnen.
Wie seine Ehefrau, Salome Kammer, auf ihrer Homepage bekannt gab, begannen die Dreharbeiten am Montag...
Ensemble | ||
Edgar Selge | Gottfried Wilhelm Leibniz |
![]() |
Lars Eidinger |
![]() | |
Barbara Sukowa |
![]() | |
Aenne Schwarz |
![]() | |
Michael Kranz |
![]() | |
Antonia Bill |
![]() | |
Salome Kammer |
![]() |
Produktionsdaten | |||
Regie | Edgar Reitz | ||
Co-Regie | Anatol Schuster | ||
Künstl. Assistenz Regie | Salome Kammer | ||
Regie-Assistenz | Johannes Fröhlich | ||
Script Supervisor | Katrin Gombel | ||
Drehbuch | Edgar Reitz Gert Heidenreich | ||
Kamera | Matthias Grunsky | ||
Kameraassistenz | Louisa Bläsius | ||
Licht | Chris Böck | ||
Best Boy Licht | Andreas Strohmer | ||
Ton | Thorsten Bolzè | ||
Standfotografin | Ella Knorz | ||
Kostüm | Esther Amuser Ina Minimanian | ||
Maske | Birger Laube | ||
Außenrequisiteur | Wolfram Krabiell | ||
Setrequisiteur | Max Schmigalla | ||
Szenenbild | Renate Schmaderer | ||
Schnitt | Anja Pohl | ||
Musik | |||
Produktion | if…productions Edgar Reitz Filmproduktion | ||
Filmbuchhalterin | Franziska Rückerl | ||
Produzenten | Ingo Fliess Christian Reitz | ||
Produktionsleitung | Jörg Winterling | ||
Produktionskoordinatorin | Jana Heller | ||
Redaktion | Carlos Gerstenhauer, BR | ||
Produktionskoordinatorin | Jana Heller | ||
Produktionsfahrerin | Lisa Koppe | ||
Set Runner | Theresa Schmid | ||
Fachkraft für Arbeitssicherheit | Martin Cronebach | ||
Green Consultant | Götz Wieners | ||
Länge | ca. 100 min | ||
Format | digital 4K | ||
Dreharbeiten | 16.09.2024 – 22.10.2024 | ||
Studio | FGV Schmidle, München | ||
Uraufführung | |||
Verleih | Weltkino | ||
Förderung | nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Produktion) FFF- FilmFernsehFonds Bayern GmbH Medienförderung Rheinland-Pfalz FFA BKM DFFF |
