Regie
Edgar Reitz
Drehbuch
Edgar Reitz
Kamera
Edgar Reitz
Schnitt
Hannelore von Sternberg
Darsteller
Urs Jenny
Werner Egger
Vlado Kristl
Alf Brustellin
Bernhard Sinkel
Kathrin Seybold
Norbert Kückelmann
Produktionsfirma
Edgar Reitz Filmproduktion (München) )
Produzent
Edgar Reitz
Länge
90 min
Format
Super 8mm, überspielt auf MAZ 2-Zoll
Bild/Ton
Farbe, Ton
Uraufführung
ZDF 01-Februar-72
TV-Satire
KINO ZWEI
Magazinsendung
über die Zukunft der audio-visuellen Medien
von Edgar Reitz
Im Stil einer Fernseh-Magazinsendung werden die allerneuesten technischen, geschäftlichen und künstlerischen Entwicklungen des Films und des Kinos vorgestellt. Das Kino von übermorgen hat schon begonnen.
Die Cinematografie ist 75 Jahre alt. Ihr Jubiläum ist fast unbemerkt vorübergegangen; und während alle Welt von der Krise des Kinos spricht, schickt sich das Medium an unbemerkt an, in vielfältigen, neuen Erscheinungsformen in alle Lebensbereiche vorzudringen. Ein Triumph. Aber wessen Triumph? Ein Triumph der Technik? Ein Triumph der Geschäftsleute? Ein Triumph für den Film als Ausdrucksmittel unserer Zeit?
Es gab einmal jemanden, der sagte: „Die Menschen werden immer das was sie sich vorstellen können, auch versuchen zu verwirklichen.“
Diese Sendung zeigt viele Möglichkeiten, die sicher einmal versucht werden und nur eine, die man versuchen sollte.
Gegenstand der kritischen Betrachtung ist auch das Fernsehen selbst. Das Fernseh-Magazin – eine echte Erfindung des Fernsehens -zeigt, wie ungeheuer beweiskräftig das Fernsehen ist. Gibt es Alternativen? Ist der Piratensender „Kino Luna Zwei“ eine Alternative zum Fernsehen?
Es wird in der Sendung kaum mehr gelogen als sonst.
Quelle: ehemalige Internetpräsenz www.Edgar-Reitz.com