"Menschen, Mythen und Mundart" heisst es am Samstag, den 05.01.2011 im SWR in der Sendung "SamstagAbend"
Thema u.a. ist auch die Heimat-Trilogie von Edgar Reitz.
"Menschen, Mythen und Mundart" heisst es am Samstag, den 05.01.2011 im SWR in der Sendung "SamstagAbend"
Thema u.a. ist auch die Heimat-Trilogie von Edgar Reitz.
Foto: Wikipedia.de
Der Filmproduzent Bernd Eichinger ist am vergangenen Montag in Los Angeles an einem Herzinfarkt gestorben, wie die Presse heute mitteilt. Eichinger spielte in HEIMAT ein kleine Rolle und hat Edgar Reitz davon überzeugt, den Filmtitel HEIMAT zu verwenden. Im Gegenzug hat er sich mit 50.000 DM an der Premierenfeier für HEIMAT beteiligt. Eichinger war auch an der Produktion des Reitz-Films STUNDE NULL beteiligt.
Das bayerische Fernsehen BR zeigt am heutigen Mittwoch, den 26. Januar um 23:35 Uhr, den Dokumentarfilm von 2011 "Bernd Eichinger erzählt".
DIE ZWEITE HEIMAT wird im Münchener Filmmuseum gezeigt.
Edgar Reitz zum Tod von Bernd Eichinger
Stunde Null - Edgar Reitz' Film aus dem Jahre 1977 ist jetzt als Einzel-DVD erschienen.
Das Kommunale Kino in Hannover zeigt vom 18. bis zum 20. März das komplette FRÜHWERK von Edgar Reitz im Filmzyklus "FILMKULTURERBE - DIE FRÜHWERKE".
Wie Bild-Online berichtet ist die Schausspielerin Hanna Köhler im Alter von 67 Jahren in Ulm verstorben. Sie spielte in DIE ZWEITE HEIMAT die Rolle der Frau Moretti.
Die DVD "Der Schneider von Ulm", die bisher in der DVD-Box "Edgar Reitz - Frühwerke" erhältlich war, wird ab 09.06.2011 als Einzel-DVD zu kaufen sein.
Ein Café ist im Geburtshaus von Edgar Reitz, dem Regisseur der Heimat-Trilogie, geplant. Der Gemeinderat Morbach berät in seiner Sitzung am Montag über 237 000 Euro Gesamtkosten für das Projekt.
Gemeinderat in Morbach berät am Montag über die Finanzierung des "Café Heimat".
Wie der Trierische Volksfreund berichtet berät der Gemeinderat Morbach in seiner Sitzung am Montag über 237 000 Euro Gesamtkosten für das Projekt.
Der Gemeinderat von Morbach hat dem Umbau des Elternhauses von Edgar Reitz (wir berichteteten) zugestimmt.
Bei der Abstimmung im Morbacher Rat gab es auch kritische Stimmen.
Bürgermeister Eibes und Edgar Reitz nach Vertragsabschluss vor dem geplanten Café HEIMAT.
Foto: Christian Reitz
Der "Trierische Volksfreund" hat einige Stimmen in Morbach zum Thema Café HEIMAT eingefangen. Es gibt nicht nur Befürworter.
Fundstücke im Internet.
Wie die Kulturstiftung des Bundes auf ihrer Internetseite berichtet, hat die Jury in der 19. Sitzung am 12. April beschlossen, die Restaurierung und Konservierung von HEIMAT in der Zeit vom 1.9.2011 – 20.5.2013 zu fördern.
Im HEIMAT-BILDBAND-SHOP gibt es jetzt auch CD's mit der Filmmusik aus den Filmen der HEIMAT-Trilogie.
Edgar Reitz im Interview in der Südwestpresse zum Film "Der Schneider von Ulm".
Fast 500 Kulturschaffende haben einen Solidaritätsaufruf für die syrische Opposition unterschrieben. Zu den Unterzeichnern des Appells gehören der Verleger und Autor Michael Krüger, der Filmemacher Edgar Reitz sowie die Schriftsteller Rafik Schami, Feridun Zaimoglu und Sten Nadolny.
Die Gemeinde Morbach sucht mit einer Anzeige eine(n) Pächter/in für das geplante Cáfé HEIMAT.
Edgar Reitz ist in diesem Jahr Juryvorsitzender des Fünf-Seen-Filmfestival am Starnberger See. Das berichtet die Internetseite Kino-Zeit.
Das Filmmuseum in Frankfurt feiert vom 12. - 14. August seine Neueröffnung. Aus diesem Anlass zeigen Filmschaffende dort ihre Lieblngsfilme.
"Wer ist die größte Berühmtheit von Rhein und Hunsrück?", diese Frage richtet die Rhein-Hunsrück-Zeitung an seine Leser und bittet via Post, Email und Fax zur Abstimmung.
In Alexander Kluges Reihe "News & Stories" wird am 04. September um 0:25 Uhr in Sat 1 der Film "Filmemacher Edgar Reitz aus Anlass seines neuen Projekts: „Heimat 4 – Die Auswanderer“ gezeigt.
Das neue Projekt "Die andere Heimat" von Edgar Reitz erhält 450.000 EUR von der Filmförderungsanstalt Berlin, wie diese auf deren Internetseite berichten. Dort ist auch zu erfahren, das der Journalist und Schriftsteller Gert Heidenreich Co-Autor sei.
Der FilmFernsehFonds Bayern gab im Juli ebenfalls bekannt, das Projekt, das man dort in der Kategorie Drama führt, mit 500.000 EUR zu fördern. Neben der Angabe des Co-Autors Heidenreich gibt man dort auf der Internetseite (Sitzung "Juli 2011 auswählen) bereits einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt:
Wie der Trierische Volksfreund in seiner Ausgabe vom 1. September berichtet, sind sieben Gastronomen an der Pacht des Elternhauses von Edgar Reitz nach dem Umbau zum Café HEIMAT interessiert.
Selbst Edgar Reitz hat nicht gewusst, das sein Bruder Guido in Fachkreisen als fundierter Privatgelehrter galt.
Der Trierische Volksfreund hat auf seinen Artikel "Sieben mögliche Pächter melden sich für Café Heimat" vom 1. September zwei kontroverse Lesermeinungen erhalten.
Die Kinowelt GmbH, Verleiher von HEIMAT 3 und Herausgeber der DVDs der HEIMAT-Trilogie, hat den Namen des Mutterkonzerns StudioCanal angenommen und seinen Sitz von Leipzig nach Berlin verlegt. Die neue Internetadresse heisst entsprechend nun studiocanal.de
Im Düsseldorfer Filmmuseum startet am 17. September eine Filmreihe "Heimat – Zwischen Gestern und Morgen". Es werden 24 Filme und zwei Dokumentationen gezeigt.
Wie Edgar Reitz der Allgemeinen Zeitung in Mainz mitteilte, werde DIE ANDERE HEIMAT drei Generationen vor den Simons in Schabbach beginnen.
Ausschnitte des Projektes "Geschwindigkeit" von Edgar Reitz wurden bei den 25. Niedersächsischen Musiktagen in Walsrode gezeigt. Präsentiert wurde die Veranstaltung von Roger Willemsen.
Edgar Reitz startet für sein neuestes Projekt DIE ANDERE HEIMAT mit dem Casting. Gesucht werden sowohl professionelle Schauspieler als auch Laiendarsteller. Voraussichtlicher Drehbeginn ist im April 2012 im Hunsrück. Damit scheint die Finanzierungslücke für Projekt gestopft worden zu sein.
Interessierte, die im neuen Film von Edgar Reitz "DIE ANDERE HEIMAT" als Komparse oder in einer kleinen Rolle mitmachen möchten, können sich nun auch per Formular bewerben.
Die HEIMAT-Fragment werden am 20.11. um 11:30 Uhr im Arri Kino in der Münchener Türkenstraße 89 aufgeführt.
Anwesend werden Edgar Reitz, Salome Kammer und Nicola Schößler sein.
ADD vergibt 88.000 Euro für Sanierung.
Gehlweiler - Der Ortskern von Gehweiler wird im kommenden Jahr nicht mehr wiederzuerkennen sein, denn Filmemacher Edgar Reitz dreht dort seine nächste „Heimat“. Das Drehbuch ist fertig, die Finanzierung steht. In einer Bürgerversammlung haben die anwesenden Dorfbewohner mit großer Mehrheit beschlossen, mitzumachen.
Bericht der Rheinzeitung über eine Bürgerversammlung in Gehlweiler mit Edgar Reitz. Dort konnte er die Bürger für die Dreharbeiten in ihrem Ort begeistern. Maßnahmen in erheblichem Unfang sind für den Dekobau geplant.
Besonders sehenswert: Die Bilderstrecke mit Fotos des ausgestellten Modells von Schabbach anno 1840.
Im Trierischen Volksfreund werden weitere Details zum Film bekannt.
Kulturstaatsminister Bernd Neumann fördert das Projekt DIE ANDERE HEIMAT mit 350.000 €, wie auf der Internetseite des Ministers bekannt gegeben wurde.
Liebe HEIMAT-Freunde,
in vielen Archivartikeln befinden sich Links zu anderen Seiten im Internet. Im Laufe der Jahre können diese Verweise möglicherweise nicht mehr funktionieren.
Bitte helfen Sie mit die Inhalte aktuell zu halten und melden Sie diese "toten" Links an: info@Heimat-Fanpage.de
Vielen Dank!